Eine zentral verfügbare Weblösung zur Grundbuch- und Katasterauskunft
Funktionen und Einsatzbeispiele Aktualität ist bei Fragen der Katastralauskunft entscheidend. Das Online-Verfahren bietet Einfachheit, volle Kostenkontrolle und maximale Aktualität durch einen direkten Zugriff auf die BEV-Serverlösung.
GeoOffice online Workflow
1. Abfragen
GeoOffice online nutzen Sie als ArcGIS Werkzeugleiste. Abfragemethoden:
- Direkte Eingabe per Online-Formular (Grundstücksnummer, Einlagezahl, Koordinate...)
- Grundstücksliste oder Koordinate in geoOffice räumlich ermitteln
2. Nutzen
Das Ergebnis ist immer als PDF verfügbar. Die Daten werden zusätzlich als HTML, Tabelle oder an die Schnittstelle ausgegeben:
- Grundbuchauszug
- Auszug Digitale Katastralmappe
- Firmenbuchauszug
- Urkundensammlung
- DKM Auszug als DXF konvertiert
3. Integrieren
- DXF Daten in GeoOffice / ArcGIS direkt importieren & darstellen
- BEV-Grundbuchsdaten nach k5 Verfahren in GeoOffice / ArcGIS importieren
- GeoOffice online mit SynerGIS ProOffice für Facility- & Infrastruktur Management nutzen
Mit weiteren Produkten kombinieren

GeoOffice raumplanung (Österreich)
Planzeichenverordnungen landesspezifisch umsetzen

GeoOffice gdb (Österreich)
Grundstücksdaten vom BEV im GIS verwalten

GeoOffice bemaßen
Einzelne und fortlaufende Maße, Dreiecksmaße, Fluchten oder Polare Maße konstruieren

GeoOffice dokumentenverwaltung
Dokumente mit GIS-Objekten verknüpfen und Informationen direkt nutzen

GeoOffice plotten
Einzel- & Serienplots einfach konfigurieren und wiederholt nutzen

GeoOffice ePaper
Aussagekräftige Berichte aus Karten, Geschäftsdaten und anderen Inhalten erstellen
GeoOffice testen Möchten Sie GeoOffice kennen lernen? Haben Sie eine Frage? Unsere Experten helfen bei der Umsetzung Ihrer branchenspezifischen Problemstellung und zeigen Ihnen GeoOffice im Rahmen einer Webinar Einführung.
Standorte und Partner