Funktionen und Einsatzbeispiele Stets aktuelle Vorlagen für Raumordnungskonzepte, Flächenwidmungs- und Bebauungspläne nutzen. Erfassungen oder Umwidmungen qualitätsgeprüft umsetzen.

Vorkonfigurierte Projektvorlagen
Für jedes Bundesland erhalten Sie Projektvorlagen, die der Planzeichenverordnung entsprechen (Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Tirol umgesetzt). Diese beinhalten auch Vorlagen zur Visualisierung der Digitalen Katastralmappe (DKM).

Pläne erstellen
In GeoOffice raumplanung stehen Ihnen alle notwendigen Werkzeuge zur Verfügung, um Ihre Daten entsprechend der offiziellen Planzeichenverordnungen darzustellen. So erstellen Sie mit geringem Aufwand aussagekräftige Pläne und plotten diese aus.

Datenbestände verwalten
GeoOffice raumplanung bietet umfangreiche Import- und Exportwerkzeuge. Mit diesen können Sie Daten der Landesschnittstellen besonders einfach einbinden. Vorkonfigurierte Exportwerkzeuge helfen Ihnen beim Upload Ihrer Daten entsprechend den Vorgaben der Landesschnittstellen.

Analysen durchführen
Mit den für Raumplanungsfragen speziell entwickelten Geoverarbeitungswerkzeugen führen Sie gängige Arbeitsabläufe in kürzester Zeit durch. So lassen sich Auswertungen wie eine Flächenbilanz ohne Spezialwissen schnell und sauber bewerkstelligen.
Mit weiteren Produkten kombinieren

GeoOffice online (Österreich)
Aktuelle Kataster-, Grundbuch-, & Firmenbuchdaten abfragen

GeoOffice bemaßen
Einzelne und fortlaufende Maße, Dreiecksmaße, Fluchten oder Polare Maße konstruieren

GeoOffice gdb (Österreich)
Grundstücksdaten vom BEV im GIS verwalten

GeoOffice dokumentenverwaltung
Dokumente mit GIS-Objekten verknüpfen und Informationen direkt nutzen

GeoOffice plotten
Einzel- & Serienplots einfach konfigurieren und wiederholt nutzen

GeoOffice ePaper
Aussagekräftige Berichte aus Karten, Geschäftsdaten und anderen Inhalten erstellen
GeoOffice testen Möchten Sie GeoOffice kennen lernen? Haben Sie eine Frage? Unsere Experten helfen bei der Umsetzung Ihrer branchenspezifischen Problemstellung und zeigen Ihnen GeoOffice im Rahmen einer Webinar Einführung.
Standorte und Partner