GeoOffice xPlanung Viewer
Planwerke betrachten und Sachdaten abfragen
Die Erstellung und Genehmigung von Bauleitplänen erfordert das Zusammenwirken von zahlreichen öffentlichen und privaten Planungsakteuren. Ein standardisiertes Datenformat ermöglicht dabei einen verlustfreien Datenaustausch für Bauleit-, Regional- und Landschaftspläne.
Am 5. Oktober 2017 hat der IT-Planungsrat den Standard „XPlanung“ als verbindliche Anwendung für den Austausch im Bau- und Planungsbereich beschlossen. Für IT-Verfahren in den Bau- und Planungsverwaltungen von Gebietskörperschaften gelten dabei folgende Fristen:
Weiterführende Informationen zum Standard und dem rechtlichen Hintergrund finden Sie hier.
Das Datenaustauschformat XPlanGML greift die für diesen Bereich relevanten gesetzlichen Grundlagen (BauGB, BauNVO, PlanzV, ROG, BNatSchG und entsprechende Ländergesetze) auf und setzt deren Inhalte in Form von Objektklassen um.
Weiterführende Informationen rund um den Stanard XPlanung finden Sie auf der Seite der Leitstelle XPlanung / XBau.
Vorteile im Überblick:
XPlanung: Vom Datenaustausch zum Prozessstandard – Hamburg zeigt die Zukunft der Bauleitplanung
GeoOffice xPlanung bei der Stadt Bielefeld
Vorausschauende Planung beim FNP und LSP
Die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt erstellt und bearbeitet Flächennutzungspläne mit GeoOffice
Standorte und Partner